1. Mai-Fest 2013
Festumzug - Treffpunkt 10.30 Uhr - Freiwillige Feuerwehr Eppenhausen
im Anschluss Festivität am "Stadtteil-Mittelpunkt" - Grundschule Boloh
02.07.2013, 19.00 Uhr - Info-Abend zum Thema „Bürgerbeteiligung erfolgreich gestalten“
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. veranstaltet am Dienstag, den 02.07.2013, um 19.00 Uhr, in der Grundschule Boloh, Weizenkamp 3, einen politischen Informations- und Diskussionsabend „Wir sind die Stadt: Bei uns geht was! Wie Bürger sich erfolgreich beteiligen.“
Es werden wertvolle Tipps und praktisches Handwerkszeug vermittelt, wie jede Bürgerin und jeder Bürger auf Entscheidungen in Verwaltung und Politik Einfluss nehmen kann.
Dieter Hofmann vom „Kompetenznetz Bürgerhaushalt - c/o Ideenwerkstatt Wuppertal“ vermittelt als Referent wichtige Erfahrungen in Hinblick auf mehr Transparenz, Beteiligung und Kooperation am Beispiel der Stadt Wuppertal, wo Anregungen zur Haushaltskonsolidierung und Stadtentwicklung konstruktiv aufgegriffen wurden.
Thorsten Sterk, NRW-Pressesprecher von „Mehr Demokratie e.V. - NRW“, zeigt gute Beispiele zur Bürgerbeteiligung aus anderen Städten auf und Peter Mook wird als Ehrenamtsbeauftragter der Stadt Hagen konkrete Mitwirkungsmöglichkeiten zur anregenden Diskussion stellen.
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. will zur politischen Teilhabe in Hagen ermuntern, erprobte Beteiligungskonzepte präsentieren und allen Interessierten den Raum bieten, eigene Anliegen und Vorhaben mit den Fachreferenten zu erörtern. „Die machen eh´ was sie wollen. Diesen Satz lassen wir nicht gelten, sondern engagieren uns lieber selbst“ bewerben wir die Veranstaltung um rege Teilnahme. Eine weitere Vernetzung von Aktivitäten mit anderen Stadtteilforen, Initiativen und Vereinen wird angestrebt, um gemeinsam Synergien für ein lebendiges Hagen zu nutzen. Kontaktieren Sie uns gerne per Mail.
Eppenhausen plant weitere Aktionen am Montag, den 10.12.2013 , um 19:00 Uhr, in der Grundschule Boloh
Rückblick 2013 - Ein Meilenstein ist erreicht
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. lädt alle Interessierten am Dienstag, den 10.12.2013 um 19.00 Uhr in die Grundschule Boloh, Weizenkamp 3 ein.
Es wird ein Rückblick auf 2013 gewagt. Das Jahr endet mit einem großen Erfolg. Aber auch die weiteren Ziele für 2014 und unter anderem weitere Maßnahmen für die Gestaltung und Finanzierung des Mehrgenerationenspielplatz Weizenkamp, werden geplant.
Details für das 1. Rudelsingen in Hagen am 22.01.2014 werden ebenso abgestimmt, wie der Aufbau eines Gerätehauses im Schul- und Stadtteilgarten in Kooperation mit dem Förderverein Grundschule Boloh e.V..
Auch werden gemeinsam für die nächsten Monate Termine für weitere Aktivitäten im Stadtteil Eppenhausen abgesprochen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und eigene Themen ins Stadtteilforum mit einzubringen.
Eppenhausen plant weitere Aktionen am Montag, den 10.12.2013 , um 19:00 Uhr, in der Grundschule Boloh
Rückblick 2013 - Ein Meilenstein ist erreicht
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. lädt alle Interessierten am Dienstag, den 10.12.2013 um 19.00 Uhr in die Grundschule Boloh, Weizenkamp 3 ein.
Es wird ein Rückblick auf 2013 gewagt. Das Jahr endet mit einem großen Erfolg. Aber auch die weiteren Ziele für 2014 und unter anderem weitere Maßnahmen für die Gestaltung und Finanzierung des Mehrgenerationenspielplatz Weizenkamp, werden geplant.
Details für das 1. Rudelsingen in Hagen am 22.01.2014 werden ebenso abgestimmt, wie der Aufbau eines Gerätehauses im Schul- und Stadtteilgarten in Kooperation mit dem Förderverein Grundschule Boloh e.V..
Auch werden gemeinsam für die nächsten Monate Termine für weitere Aktivitäten im Stadtteil Eppenhausen abgesprochen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und eigene Themen ins Stadtteilforum mit einzubringen.
Bolohschule, Weizenkamp 3 - Fußball-Stadtmeister 2014
Die Grundschüler der Bolohschule haben heute in Hagen die Fußball-Stadtmeisterschaft für sich entschieden. Unter Leitung von Frau Horn errangen sie Sieg um Sieg.
Nun geht es am 28.06.2014 zum „Westfalen-Young Stars“-Endrunden-Turnier der Bezirksregierung Arnsberg in Iserlohn.
Wir wünschen schon heute viel Erfolg!
Täglich können Sie bis Donnerstag, den 12. Juni 2014 mit Ihrer Stimme das Hagener Mehrgenerationen-Spielplatzprojekt Weizenkamp an die Spitze in Deutschland wählen.
Auf die drei Plätze mit den meisten Stimmen warten jeweils 10.000 Euro. Die Plätze 4 - 20 werden jeweils mit 5.000 Euro unterstützt, die Plätze 21 - 100 dürfen jeweils eines von vier kreativen Spielelementen aussuchen.
Bitte helfen Sie mit und stimmen Sie für das Projekt. Bitte geben Sie uns (gerne täglich) Ihre Stimme und geben Sie unseren Aufruf weiter und weiter.
Ganz herzlichen Dank im Voraus.
Presse:
Wochenkurier Hagen - siehe hier
Radio Hagen - siehe hier
TV58 - siehe hier
Sachbeschädigung Weizenkamp – Die Polizei und das Stadtteilforum bitten die Bevölkerung um Mithilfe
Die Polizei ermittelt im Fall einer Serie von Graffiti-Sachbeschädigungen. Aktuell, am 20.12.2013, wurde eine weitere Sachbeschädigung festgestellt. Der noch unbekannte kriminelle Täter hat ein Stationsschild des soeben erst erstellten Mehrgenerationenspielplatzes Weizenkamp durch Graffiti beschädigt (siehe Bild). Die bisherigen Tatorte erstrecken sich vor allem rund um die Grundschule Boloh. Der bereits entstandene Sachschaden ist erheblich.
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. hat Strafantrag nach allen strafrechtlichen Gesichtspunkten gestellt. Die Polizei und das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. bitten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung dieser Straftat. Wer kann das Tag (Signaturkürzel) identifizieren und einer Person zuordnen?
Für sachdienliche Hinweise, die zur Ermittlung des Täter führen, loben wir eine Belohnung aus. Hinweise, die gerne auch vertraulich behandelt werden, können direkt bei der Polizei Hagen Tel. 02331/986-0 oder über uns per Mail oder Telefon (siehe Impressum) gemacht werden.
Die Bagger rollen - Mehrgenerationsspielplatz Weizenkamp entsteht durch Spenden
Wir setzen bis Mitte Dezember 2013 den ersten Bauabschnitt für den Mehrgenerationenspielplatz Weizenkamp um. Durch Spenden werden die fachgerechte Herrichtung einer Gesamtfläche sowie die Anschaffung und Montage von zwei Fitnessgeräten zur Gestaltung einer neuen Freiflächenstruktur finanziert. Schon bald stehen ein Armzug und ein Oberkörperergometer für Jung und Alt zum Ausprobieren zur Verfügung, auf zwei Stationsschildern werden die Fitnessübungen erklärt. Zudem sollen ein Drehtisch für den Sandkasten sowie Sitzgelegenheiten aufgestellt werden. Eine Eröffnung mit den Sponsoren wird Anfang 2014 organisiert werden. in 2014 sollen dann in einem zweiten Bauabschnitt auch eine Hängelaufbrücke und ein Klettergerüst aufgestellt werden. Wer das Mehrgenerationen-Projekt finanziell oder ideel mit unterstützen möchte kann sich gerne beim nächsten Treffen am Dienstag, den 14.01.14, um 19 Uhr in der Grundschule informieren.
Presseberichte finden Sie wie folgt: