Informations- und Diskussionsabend zum Thema „Bürgerbeteiligung erfolgreich gestalten“
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. veranstaltete am 02.07.2013 in der Grundschule Boloh, Weizenkamp 3, einen politischen Informations- und Diskussionsabend „Wir sind die Stadt: Bei uns geht was! Wie Bürger sich erfolgreich beteiligen.“
Dieter Hofmann vom „Kompetenznetz Bürgerhaushalt - c/o Ideenwerkstatt Wuppertal“, Thorsten Sterk, NRW-Pressesprecher von „Mehr Demokratie e.V. - NRW“, sowie Peter Mook als Ehrenamtsbeauftragter der Stadt Hagen präsentierten den Besuchern lebhaft praktische Möglichkeiten zur aktiven Bürgerbeteiligung und standen für zahlreiche Fragen hilfreich und beratend zur Verfügung.
Presseberichte finden Sie wie folgt:
02.07.2013 Presse 107.7 Radio Hagen Terminankündigung Eppenhausen
03.07.2013 Presse 107.7 Radio Hagen Bürgerschaftliches Engagement als Zeitspender Audio
02.07.2013, 19.00 Uhr - Info- und Diskussionsabend zum Thema „Bürgerbeteiligung erfolgreich gestalten“
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. veranstaltet am Dienstag, den 02.07.2013, um 19.00 Uhr, in der Grundschule Boloh, Weizenkamp 3, einen politischen Informations- und Diskussionsabend „Wir sind die Stadt: Bei uns geht was! Wie Bürger sich erfolgreich beteiligen.“
Es werden wertvolle Tipps und praktisches Handwerkszeug vermittelt, wie jede Bürgerin und jeder Bürger auf Entscheidungen in Verwaltung und Politik Einfluss nehmen kann.
Dieter Hofmann vom „Kompetenznetz Bürgerhaushalt - c/o Ideenwerkstatt Wuppertal“ vermittelt als Referent wichtige Erfahrungen in Hinblick auf mehr Transparenz, Beteiligung und Kooperation am Beispiel der Stadt Wuppertal, wo Anregungen zur Haushaltskonsolidierung und Stadtentwicklung konstruktiv aufgegriffen wurden.
Thorsten Sterk, NRW-Pressesprecher von „Mehr Demokratie e.V. - NRW“, zeigt gute Beispiele zur Bürgerbeteiligung aus anderen Städten auf und Peter Mook wird als Ehrenamtsbeauftragter der Stadt Hagen konkrete Mitwirkungsmöglichkeiten zur anregenden Diskussion stellen.
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. will zur politischen Teilhabe in Hagen ermuntern, erprobte Beteiligungskonzepte präsentieren und allen Interessierten den Raum bieten, eigene Anliegen und Vorhaben mit den Fachreferenten zu erörtern. „Die machen eh´ was sie wollen. Diesen Satz lassen wir nicht gelten, sondern engagieren uns lieber selbst“ bewerben wir die Veranstaltung um rege Teilnahme. Eine weitere Vernetzung von Aktivitäten mit anderen Stadtteilforen, Initiativen und Vereinen wird angestrebt, um gemeinsam Synergien für ein lebendiges Hagen zu nutzen. Kontaktieren Sie uns gerne per Mail.
Stadtteil-Gespräch mit OB Dehm am 11.01.2011 um 18.00 Uhr in Eppenhausen
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. lud Sie in Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinschaft Eppenhausen und dem Förderverein Grundschule Boloh e.V. herzlich ein zum Stadtteil-Gespräch in Eppenhausen mit unserem Oberbürgermeister Jörg Dehm. Dies fand am Dienstag, den 11.01.2011 um 18.00 Uhr in der Grundschule Boloh statt.
Gemeinsam wurde über die Themen Kultur, Sport und Vereine in Eppenhausen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum und Spielplätze sowie über die Bedeutung des Stadtteilzentrums Schule diskutiert.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich mit für eine lebendige Stadtteilarbeit in Eppenhausen engagieren oder sich einfach informieren mochten, waren herzlich eingeladen. Sie konnten ihre Fragen stellen und sich aktiv am öffentlichen Stadtteil-Gespräch in Eppenhausen beteiligen.