Tanz in den Mai – Feiern, Tanzen, Genießen!
Der Frühling ruft – und wir feiern gemeinsam in den Mai!
Am 30. April 2025 verwandeln wir die Grundschule Boloh (Weizenkamp 3, Hagen) in die heißeste Party-Location der Stadt!
Mit dabei: DJ Siggi – beste Beats & ausgelassene Stimmung garantiert!
Günstige Preise – für Drinks & Snacks ist gesorgt!
Inklusive kostenloser Kinderbetreuung (19–22 Uhr, ab 6 Jahren) – Eltern feiern, Kids haben Spaß!
Los geht’s ab 19:00 Uhr – seid dabei und tanzt mit uns in eine unvergessliche Nacht!
Save the Date & ladet eure Freunde ein!
#TanzInDenMai #PartyTime #HagenFeiert #Mai2025 #DJSiggi #StaforEpp #Hagen
Foto ©Judith Kettmann
Lachyoga für Erwachsene: Lach dich glücklich!
„Hagener Lachtreff“ fördert neue Lebensenergie und Freude
Hagen. Der gemeinnützige Verein Stadtteilforum Eppenhausen e.V. bietet einmal im Monat einen Lachyoga-Abend
für Erwachsene an. Der neue „Hagener Lachtreff“ wird von der Lachtrainerin Hedwig Koch-Münch aus Kamen in lockerer und entspannter Atmosphäre geleitet.
Auch am Mittwoch, dem 18. Dezember fand erneut ein Lachtreff in der Grundschule Boloh statt. 11 Erwachsene konnten hier „ihr inneres Kind herauslassen“ und gemeinsam grundlos lachen.
Im Lachyoga wurden pantomimische Lachübungen, Atemübungen und verschiedene Bewegungsabläufe durchgeführt. Die Teilnehmer*innen motivierten sich gegenseitig mit den Worten: „Sehr gut, sehr gut,
wunderbar.“ Zusätzlich brachten sie sich mit Humor und eigenen kreativen Ideen ein. Laut Koch-Münch wurde die Gruppe „immer mutiger.“ Zum Abschluss wurde ein Gedicht vorgetragen und gemeinsam
gesungen. Mit der Botschaft „Lach dich glücklich“ verließen alle Teilnehmer*innen mit einem Lächeln die attraktive Veranstaltung.
Lachen ist die beste Medizin
Hedwig Koch-Münch stellt heraus „Lachen die beste Medizin – die einzige Nebenwirkung ist, dass es Krankheiten schadet.“ Auch die Teilnehmer*innen empfinden das Lachyoga als eine Befreiung und
persönliche Bereicherung: „Manchmal ist man in so einem tiefen Loch, mit Depressionen, und die verfliegen dann.“ Nach dem Lachyoga fühlten sich alle Lachyogis fröhlicher und entspannter. Lachyoga ist
also nicht nur gesundheitsfördernd für den Körper, sondern auch eine wertvolle Medizin für die Seele.
„Ich lache mit Herz und Verstand“
– Lieblingsmotto von Hedwig Koch- Münch (Lachtrainerin)
Hinrich Riemann (1. Vorsitzender vom Stadtteilforum Eppenhausen e.V.) heißt alle neuen Interessierten jederzeit herzlich willkommen.
Einfach Lust am Lachen mitbringen und mitlachen. Eine Teilnahme kann ohne vorherige Anmeldung erfolgen. Ein freiwilliger Lachbeitrag hilft, das Lachyogaangebot für Erwachsene dauerhaft durchführen zu
können.
Ansprechpartner für den „Hagener Lachtreff“:
Hinrich Riemann, 1. Vorsitzender Stadtteilforum Eppenhausen e.V.
SMS: 0172 / 58 40 347
E-Mail: info@hagen-eppenhausen.de
Die Termine im 1. Halbjahr 2025, jeweils mittwochs in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr in der Grundschule Boloh Weizenkamp 3: 15. Januar / 26. März / 21. Mai / 18.
Juni
Herzlichen Dank an Marc Richter für sein starkes ehrenamtliches Engagement für das Stadtteilforum Eppenhausen e.V.!
Das Stadtteilforum Eppenhausen e. V. hat auf seiner Mitgliederversammlung seinen ehemaligen Vorsitzenden Marc Richter offiziell und schweren Herzens verabschiedet. Marc zieht es privat und beruflich wieder in seine ursprüngliche Heimatstadt Köln. Seine offene und zutiefst zugewandte freundliche rheinische Art werden wir sehr vermissen!
Herzlichen Dank für dein starkes jahrelanges Engagement im Stadtteilforum Eppenhausen e.V.! Unvergessen bleiben die gemeinsamen Stadtteilfeste, die Rudelsingen in der Grundschule Boloh, die Maifeste mit der Kulturgemeinschaft Eppenhausen, der Bau des Mehrgenerationenspielplatzes, die Gründung und die vielfältigen Events mit der Sambatrommelgruppe SamBoloh, diverse Projekte mit Kindern und Jugendlichen, die regelmäßigen Stadtteilcafes und vieles mehr: Auch der offene Jugend- und Kindertreff jeden Mittwochnachmittag hat sich nicht nur etabliert, sondern ist ein Erfolgsmodell, das jede Woche 30 bis 50 Kindern und Jugendlichen eine attraktive und sehr gut betreute Freizeitgestaltung bietet.
Lieber Marc: Halte auch du alle gemeinsamen Aktivitäten in schöner Erinnerung. Weiter beste Gesundheit, viel Spaß im neuen Ehrenamt sowie privat und beruflich viel Erfolg. Herzlichen Dank. Machet joot!