Kinder müssen draußen bleiben – Stadtteilforum Eppenhausen e.V. ist verärgert
15.03.2016
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. hat am 18. Dezember 2014 bei der Stadt Hagen einen Antrag auf kostenfreie Dauernutzung der Grundschule Boloh zur attraktiven Gestaltung einer mobilen Jugendarbeit gestellt. Dieser Antrag ist bis zum heutigen Tage, mithin auch nach 15 Monaten, noch nicht beschieden. Auf der Mitgliederversammlung war die Verärgerung daher groß.
Die seit April 2015 neu aufgebaute Mobile Kinder- und Jugendarbeit muss bei schlechtesten Witterungsbedingungen, bei Kälte, Nässe und Dunkelheit außerhalb der Schule verharren. Gründe sind weder bekannt noch ersichtlich. Ein Austausch über vollständige und tatsächliche Informationen findet nicht statt. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass sowohl dem Stadtteilforum Eppenhausen als auch die Politik Informationen fehlen oder gar widersprüchliche Informationen vorliegen.
Das Stadtteilforum Eppenhauen e.V. hofft seit Monaten auf eine zumindest vorläufige Genehmigung zur Nutzung der Grundschule Boloh für die Mobile Jugendarbeit. Denn unter Begleitung von ehrenamtlich engagierten Mitgliedern des Stadtteilforums, mit Unterstützung verschiedener Spender, so auch der Stiftung der Sparkasse Hagen und mit Projektfördermitteln des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe sowie mit Wohlwollen des Jugendbüros der Stadt Hagen wurde aus Eigenmitteln und Eigeninitiative vom Stadtteilforum Eppenhausen e.V. in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Hagen e.V. ein attraktives Angebot sachlich ausgestattet und personell geschaffen.
Der Bedarf von Kindern und Jugendlichen an einem kostenfreien Freizeitangebot ist groß. Vier pädagogische Kräfte werden seit April 2015 durch das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. finanziert, die im Wechsel mit viel Engagement kreativ und liebevoll im Einsatz sind.
Doch dieses bürgerschaftliche Engagement wird seitens der Verwaltung nicht gefördert. Selbst ein im Oktober 2015 gestellter Antrag auf außerschulische Nutzung und eine an den technischen Beigeordneten gerichtete Anfrage, den Sachstand zu klären und eine Entscheidung zu treffen, blieb ohne Erfolg. Insofern müssen Kinder und Jugendliche in Eppenhausen bei Wind und Wetter leider weiter draußen bleiben.
Die mobile Jugendarbeit muss (nun schon seit Oktober 2015) weiterhin im Freien berieben werden. Das Gebäude (die Bolohschule) bleibt tabu.
Presseartikel vom18.03.2016 in der Westfalenpost siehe hier
Ihre/Eure Stimme für die Grundschule Boloh
https://www.spardaspendenwahl.de/profile/grundschule-boloh-hagen/
Bitte geben Sie der Bolohschule Ihre Stimme, teilen Sie diesen Beitrag reichlich, (liken ist gut, teilen ist besser), weitersagen, in Gruppen verbreiten, per WhatsApp, Twitter, Instagramm und und und vervielfätigen … Jede Stimme ist wichtig, jede Stimme hilft.
In der fünften Runde des Schulförderwettbewerbs fördert die Sparda-Bank West mit einer Fördersumme in Höhe von 300.000,00 € unter dem Motto „Wir schaffen gemeinsam mehr!“, wie sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig unterstützen, miteinander engagieren und für ein gemeinsames Ziel einsetzen!
Die Grundschule Boloh nimmt an diesem Wettbewerb mit dem Projekt „Wir spielen Theater: Ich bin ich - ein Teil vom WIR“ teil. Das Projekt soll den Startschuss bilden für die Vertiefung des Theaterspielens an der Grundschule Boloh. Diese verfügt über eine Versammlungsstätte mit großer Bühne, die zur Zeit im Rahmen einer AG durch die Offene Ganztagsschule (OGS) genutzt wird, und einige Klassen führen immer mal wieder ein Theaterstück auf. In Kooperation mit der OGS möchte die Schule nun verschiedene Requisiten anschaffen, um das Theaterspielen weiter ausbauen zu können.
Dies wird als wichtig empfunden, weil das Theaterspielen die Kompetenzen der Kinder in verschiedenen Bereichen fördert, wie unter anderen z.B. Sprache/Sprechen/Vortragen, Mimik und Gestik, Selbst- und Fremdwahrnehmung. Es fördert das Selbstbewusstsein, die Kooperationsfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl.
Danke für jede einzelne Stimme!!!!
Wahnsinn - Was für ein Endspurt
Danke allen Stimmengebern
Von Montag Platz 52 auf Endergebnis Platz 29
Das bedeutet 1.500,00 € für die Bolohschule
Im Moment halten wir nur Platz 56 54 53 52
53 52. Das reicht (noch) nicht. Mindestens Platz 50 gilt es zu erklimmen, dann erhält die Schule 1000 Euro. (In Währung Waffeln bedeutet das 2000 Waffeln
verkaufen)
Es ist ganz einfach: Hier klicken, unter Codes anfordern Handynummer eingeben, Codes per SMS empfangen und dann unter Codes eingeben eintragen - Abstimmen drücken. Fertig.
Da weitergehend beantragt ist, das Foyer der Bolohschule allgemein als Versammlungsstätte auszuweisen, gehen wir davon aus, dass auch insoweit bal weitere Nachrichten vermeldet werden können.
Einzelgenehmigungen werden dankenswerterweise durchgängig erteilt.
Sobald uns weitere Informationen erreichen, geben wir diese unter anderem hier bekannt.
Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell
Das Stadtteilforum hat nunmehr von der Stadt Hagen einen Benutzungsvertrag für das Atrium der Grundschule Boloh für die außerschulische Nutzung erhalten.
Die Räume werden unentgeltlich für die Mobile Jugendarbeit jeweils mittwochs in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr zur Verfügung gestellt.
Nächste Termine:
Januar 2016
7. Hagener Rudelsingen: 27.01.2016 - Beginn: 19:30 Uhr - Einlass: 18:30 Uhr - Bolohschule
Stadtteilcafé: 31.01.2016 - 15:00 bis 17:00 Uhr - Bolohschule
Einfach Tanzen! 31.01.2016 - 15:00 bis 17:00 Uhr - DRK-Haus Feithstraße 36
Februar 2016
Treffen Stadtteilforum: 10.02.2016 - 19:00 Uhr - Ort noch ungewiss
Einfach Tanzen! 21.02.2016 - 15:00 bis 17:00 Uhr - DRK-Haus Feithstraße 36
März 2016
Eppenhauser Kindersachenbörse: 05.03.2016 - 9:30 bis 12:00 Uhr - Bolohschule
Stadtteilforum Ordentliche Mitgliederversammlung: 09.03.2016 - 19:00 Uhr - Ort noch ungewiss
Einfach Tanzen! 13.03.2016 - 15:00 bis 17:00 Uhr - DRK-Haus Feithstraße 36
April 2016
Einfach Tanzen! 10.04.2016 - 15:00 bis 17:00 Uhr - DRK-Haus Feithstraße 36
Mai 2016
Einfach Tanzen! 22.05.2016 - 15:00 bis 17:00 Uhr - DRK-Haus Feithstraße 36
Juni 2016
Einfach Tanzen! 26.06.2016 - 15:00 bis 17:00 Uhr - DRK-Haus Feithstraße 36
Die Ka.Ge. Witt-Schwatt Paeperstatt veranstaltet am kommenden Wochenende (03.06.2016 bis 05.06.2016) wieder ihr Sommerfest auf dem Festgelände der Bolohschule, Weizenkamp 3, 58093 Hagen.
Hoffen wir auf gutes Wetter und zahlreiches Erscheinen.
Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt.
Das Spielmobil des Fachbereiches Jugend und Soziales der Satdt Hagen bringt Spannung und lustige Aktionen auch in unseren Stadtteil.
Langeweile kennt hier keiner. Denn der bunte Bus ist vollgepackt mit guten Ideen, Spielen, Bastelmaterialien, außergewöhnlichen Fahrzeugen und vielem mehr.
Für gemeinnützige Einrichtungen besteht beim Spielmobil die Möglichkeit diverse Großspielgeräte (Hüpfburg, Rollenbahn, Trampolin) für Kinderfeste, etc. zu mieten.
Die nächsten Termine an der Boloh-Schule – immer montags in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr - sind wie folgt angekündigt:
14.04.2014
28.04.2014
12.05.2014 - in Kombination mit Mehrgenerationen-Spielplatzfest
26.05.2014
23.06.2014
Bitte geben Sie uns Ihre Stimme für den Mehrgenerationenspielplatz Weizenkamp.
Stimmen Sie hier, täglich bis zum 12.06.2014, für uns ab.
Derzeit liegen dem Stadtteilforum Eppenhausen e.V. für die gemeinnützige Arbeit keine Genehmigungen der Stadt Hagen für die Nutzung der Bolohschule vor.
Aktuell: Das Stadtteilcafé am 29.11.2015 (1. Advent) wurde genehmigt.
Daher können wir sowohl unsere ForumTreffen, als auch unsere sonstigen Veranstaltungen nur dem Grunde nach ankündigen.
Ob, wo und wie diese durchgeführt werden können, ist derzeit noch fraglich.
Die Genehmigungen bei der Stadt Hagen sind beantragt, sobald uns Informationen erreichen, geben wir diese unter anderem hier bekannt.
Wir bitten um Verständnis und bitte halten Sie uns die Treue.
„Piplies & LaMinga Zum Glück lustig.“ Spontankabarett
Am 02.10.2015 präsentiert das Stadtteilforum Eppenhausen eV. im Atrium der Grundschule Boloh Weizenkamp 3, 58093 Hagen ein dynamisches Damen-Doppel in einer improvisierten Comedy-Show. Zwei Vollblutkomödiantinnen aus Köln beeindrucken mit Einfallsreichtum & Wortwitz. Weitere Infos unter www.laminga.de. Für das leibliche Wohl (Speis und Trank) wird gesorgt.
Einlass 18.45 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Eintritt 12,00 €
Ticket-Reservierung/Kartenbestellung ab sofort per Mail.
Im Anschluss findet die nächste Stadtteilparty mit DJ Max statt. Dort kann weiter getanzt und gelacht werden. Der Eintritt zur Party ist frei.
22.01.2014 - 19.30 Uhr - 1. Hagener Rudelsingen
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. veranstaltet am Mittwoch, 22.01.2014, 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) in der Grundschule Boloh das 1. Hagener Rudelsingen.
Es handelt sich im Wesentlichen um ein Karaoke für alle.
In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen jeden Alters und singen gemeinsam Hits und Gassenhauer von damals bis heute. Dabei werden sie live von einem Sänger und einem Pianisten begleitet. Die Texte werden per Beamer an die Wand projiziert. Reservierungsmöglichkeit und Hintergründe finden Sie auch hier.
Für das leibliche Wohl werden verschiedene Speisen und Getränke angeboten.
Wir freuen uns auf richtig rege Teilnahme, bei dieser Hagener Premiere.
Einen Überblick und ein Best of ... finden Sie bei YouTube, siehe hier.
Wir suchen noch Helfer: Wer uns bei aktiv bei Aufbau/Abbau/Catering beim Rudelsingen unterstützen kann, meldet sich bitte per Mail oder telefonisch unter 0172/5840347.
Schmierereien Weizenkamp – Das Stadtteilforum bittet die Bevölkerung um Mithilfe
Am 20.12.2013 wurde eine weitere Schmiererei festgestellt. Der noch unbekannte Täter hat ein Stationsschild des soeben erst erstellten Mehrgenerationenspielplatzes Weizenkamp durch Schmierereien verunstaltet (siehe Bild). Die bisherigen Tatorte erstrecken sich vor allem rund um die Grundschule Boloh. Die bereits bestehenden Schmierereien sind erheblich.
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung dieser Taten. Wer kann das Tag (Signaturkürzel) identifizieren und einer Person zuordnen? Wer hat Beobachtungen gemacht?
Für sachdienliche Hinweise, die zur Ermittlung des Täters führen und die gerne auch vertraulich behandelt werden, sind wir dankbar. Hinweise nehmen wir gerne per Mail oder Telefon (siehe Impressum) entgegen.
Wir wünschen Ihnen allen
ein zufriedenstellendes Jahr 2014.
>>>AKTUELL>>>WICHTIG>>>AKTUELL>>>WICHTIG>>>
In der Kalenderwoche 47/2013 wurden seitens der Stadt auf dem Spielplatzgelände Weizenkamp Grünarbeiten vorgenommen, die im Ergebnis zu einem massiven Kahlschlag des vorhandenen Busch- und Baumbestandes geführt haben.
Wir als Stadtteilforum Eppenhausen e.V. distanzieren uns ausdrücklich von derart rigiden Maßnahmen.
Die in diesem Umfang durchgeführten Arbeiten sind nicht zur Erstellung des ersten Teilabschnittes des Mehrgenerationenspielplatzes erforderlich und nicht dadurch veranlasst. Die durchgeführten Arbeiten widersprechen dem Gesamtkonzept und den Absprachen zwischen dem Stadtteilforum Eppenhausen e.V. und der Stadt Hagen und wurden dem Stadtteilforum Eppenhausen e.V. weder im Vorfeld kommuniziert, noch abgestimmt.
Fragen, Beschwerden, Anregungen können Sie gerne per Mail an uns richten oder auch persönlich bei dem nächsten Forumstreffen am 10.12.2013, 19.00 Uhr, vorbringen, zu dem wir Sie unverändert herzlich einladen.
Schulhofbemalung - neuer Termin 07.09.2013, 10.00 Uhr
Nachdem die für den 25.05.2013 geplante Schulhofbemalung aufgrund der damaligen Wetterlage leider verschoben werden musste, konnte nunmehr ein neuer Termin gefunden werden. Wir freuen uns am 07.09.2013 auf jeden KLEINEN und großen Helfer auf dem Schulhof der Bolohschule.
Forum Treffen am 15.07.2013 um 19.00 Uhr
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. lädt am Montag, den 15.07.2013, um 19.00 Uhr in die Grundschule Boloh, Weizenkamp 3, ein.
Konkretisiert werden zahlreiche Aktivitäten rund um das Schul- und Stadtteilgelände.
Die offene Begegnungsfläche wird weiterentwickelt.
Auch der aktuelle Planungsstand mit der Stadt Hagen zur zeitnahen Realisierung eines Mehrgenerationenspielplatzes Weizenkamp wird thematisiert.
Wer sich informieren oder mit eigenen Ideen beteiligen möchte, ist herzlich willkommen.
02.07.2013, 19.00 Uhr - Info- und Diskussionsabend zum Thema „Bürgerbeteiligung erfolgreich gestalten“
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. veranstaltet am Dienstag, den 02.07.2013, um 19.00 Uhr, in der Grundschule Boloh, Weizenkamp 3, einen politischen Informations- und Diskussionsabend „Wir sind die Stadt: Bei uns geht was! Wie Bürger sich erfolgreich beteiligen.“
Es werden wertvolle Tipps und praktisches Handwerkszeug vermittelt, wie jede Bürgerin und jeder Bürger auf Entscheidungen in Verwaltung und Politik Einfluss nehmen kann.
Dieter Hofmann vom „Kompetenznetz Bürgerhaushalt - c/o Ideenwerkstatt Wuppertal“ vermittelt als Referent wichtige Erfahrungen in Hinblick auf mehr Transparenz, Beteiligung und Kooperation am Beispiel der Stadt Wuppertal, wo Anregungen zur Haushaltskonsolidierung und Stadtentwicklung konstruktiv aufgegriffen wurden.
Thorsten Sterk, NRW-Pressesprecher von „Mehr Demokratie e.V. - NRW“, zeigt gute Beispiele zur Bürgerbeteiligung aus anderen Städten auf und Peter Mook wird als Ehrenamtsbeauftragter der Stadt Hagen konkrete Mitwirkungsmöglichkeiten zur anregenden Diskussion stellen.
Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. will zur politischen Teilhabe in Hagen ermuntern, erprobte Beteiligungskonzepte präsentieren und allen Interessierten den Raum bieten, eigene Anliegen und Vorhaben mit den Fachreferenten zu erörtern. „Die machen eh´ was sie wollen. Diesen Satz lassen wir nicht gelten, sondern engagieren uns lieber selbst“ bewerben wir die Veranstaltung um rege Teilnahme. Eine weitere Vernetzung von Aktivitäten mit anderen Stadtteilforen, Initiativen und Vereinen wird angestrebt, um gemeinsam Synergien für ein lebendiges Hagen zu nutzen. Kontaktieren Sie uns gerne per Mail.
Sehen Sie auch die Ankündigungen bei Lokalkompass und/oder bei TV58.de.
Nächste Termine: Klick mal
Sommerfest: 28.06.2013 bis 30.06.2013, Ka. Ge. Witt-Schwatt Paeperstatt - Schulgelände Bolohschule
-------------------------------------------
Elternabend: 01.07.2013, 19.30 Uhr - Lernanfänger 2013/2014 - Bolohschule
-------------------------------------------
Info-Abend Bürgerbeteiligung: 02.07.2013, 19.00 Uhr - Bolohschule
-------------------------------------------
Spielmobil: 08.07.2013 - 14.00 Uhr - Bolohschule
-------------------------------------------
Treffen Stadtteilforum: 15.07.2013 - 19.00 Uhr - Bolohschule